Projekt Steckblatt
Umsetzungszeitraum
Ende September 2024 bis Mitte November 2024
Einsatzregion
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenServices
- Kanal- und Rohrservices
- Kanalsanierung
Besondere Herausforderung: Das Kastenprofil
Dass diese Sanierung komplex werden würde, machte schon die Lage klar: Die schmale, befahrene Bachgasse liegt mitten in der 12.000-Einwohner Stadt Hemsbach im Rhein-Neckar-Kreis. 150 Meter des unter der Bachgasse fließenden, verdolten Hemsbaches waren von Korrosion betroffen und sanierungsbedürftig. Doch nicht nur die Logistik war eine Herausforderung für die mit der Sanierung beauftragte Kilian Kanalsanierung GmbH aus dem benachbarten Fürth im Odenwald: Das 85 Zentimeter hohe und rund 100 Zentimeter breite Kastenprofil wird an drei Stellen von Leitungen an der Decke gekreuzt, die den Querschnitt um bis zu 20 Prozent verringern.
Anfang Oktober begann das Kilian-Team die Sanierung vor Ort: Drei Wochen lang traf der Handsanierungs-Trupp alle Inliner-Vorbereitungen, in der fünften Woche stieß der Schlauchliner-Trupp hinzu.
UV-Licht und Peroxid für gleichmäßige Aushärtung
Nach Vorprofilierung der Verdolung und dem Erstellen der Kopflöcher startete die heiße Phase der Sanierung. Der Plan der Kanal-Profis: Die Bachverdolung minimalinvasiv mit einem Liner auskleiden der flexibel genug ist, um das eckige Profil und die Trockenwetterrinne abzubilden und um die querenden Leitungen möglichst faltenfrei zu umfahren. Die Querungen sollen mit extra angefertigten Edelstahlblechen abgedeckt werden. Um den Kanal statisch zu ertüchtigen, muss der Schlauchliner eine besonders hohe Wandstärke (15,4 mm) haben. Die Wahl fiel auf den BB 2.5 Flex von „Brandenburger Liner“, der untermaßig konfektioniert und besonders dehnfähig ankommt.
Gemeinsam mit Anwendungstechnikern von „Brandenburger Inliner“ verbaute das Kilian-Team in der letzten Oktoberwoche an drei Tagen den in drei Abschnitte unterteilten Liner – insgesamt 150 Meter Schlauchliner, 15 Tonnen schwer. Verschärft wurde der Zeitdruck dabei nicht nur durch das beengte Arbeiten in der Gasse: Damit der Flexliner auch mit seiner hohen Wandstärke faltenfrei, schnell und gleichmäßig aushärtet, kamen neben UV-Licht auch Peroxide zum Einsatz. Eine Kombination, die besonderes Fingerspitzengefühl und technisches Wissen erfordert. „Die Abstimmung der Aushärtetechnik auf Inliner und Profil brauchte in Umsetzung und Planung mit am meisten Aufmerksamkeit“, erklärt Daniel Steinbrenner.
“Wir konnten zeigen, dass wir Herausforderungen gerne annehmen”
Mitte November konnte Kilian Kanalsanierung die Instandsetzung der Verdolung unter der Bachgasse erfolgreich abschließen. 150 Meter sind hier jetzt saniert – für die kommenden 50 Jahre. „Ein Projekt, für das erfahrene, besonnen handelnde und als Team agierende Mitarbeiter besonders wichtig waren“, sagt Bauleiter Daniel Steinbrenner. „Die erfolgreiche Renovierung bestärkt uns, offen zu sein, auch unkonventionelle Profile oder Haltungsverläufe mit Inliner zu sanieren.“
Auch Sven Barth, Geschäftsführer der Kilian Kanalsanierung, zieht positive Bilanz: „Mit dieser erfolgreich abgeschlossenen und nicht ganz trivialen Maßnahme konnten wir zeigen, dass wir Herausforderungen gerne annehmen, um uns als Team positiv weiterentwickeln zu können.“