Projekt Steckblatt

Umsetzungszeitraum

Mai 2021 (Dauer: 11 Tage)

Einsatzregion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Services

  • Kanal- und Rohrservices
  • Kanalsanierung
  • MtH-Verfahren (inklusive patentierter MtH 2.0-Technik)

Umsetzungspartner

Logo DF Ing

DF-ING

weitere Infos

Seit zwei Jahren haben die Profis der DF-ING die Weiterentwicklung des Main-to-House Kanalsanierungs-Verfahrens im Einsatz. Aus dem ursprünglichen, zugekauften MtH-System entwickelten sie ein völlig neues Verfahren: Das MtH 2.0. Dafür tüftelten sie an neuen Frästechniken, suchten nach dem perfekten Schlauchliner und Lösungen für schwer zugängliche Abbiege-Einheiten im Rohr. Alles mit dem Ziel, die grabenlose Sanierung von Hausanschlüssen direkt vom Hauptkanal zu verbessern und auch unter schwierigen Bedingungen möglich zu machen. Dringend nötig, denn die Sanierung privater Anschlüsse stellt viele Städte und Kommunen vor große Herausforderungen: Unkooperative Hauseigentümer, ungeklärte Besitzverhältnisse oder verbaute Revisionsschächte erschweren die oft in eng bebauten Straßenzügen durchzuführenden Sanierungsmaßnahmen. 

Erster Großeinsatz für selbst entwickeltes System

Im Mai 2021 war es in Bremen nach einer sorgfältigen Planungsphase so weit. Zum ersten Mal sollte MtH 2.0 für die Sanierung von 34 Hausanschlüssen in einem Ballungsraum zum Einsatz kommen: mit brandneuer Technik und eigens entwickelten Tools. Premiere in dieser Größenordnung! 

Nach Reinigung, optischer Inspektion des Hauptkanals und sorgfältiger Einmessung der Leitungen mit TV-Kamera-Robotik kam der Fräsroboter zum Einsatz. Das High-Tech-Werkzeug ist ein spezieller Abbiegefräser, der sich vom Hauptkanal aus in die Anschlüsse schiebt, um dort gezielt Vorarbeiten für die Leitungssanierung, zum Beispiel Vorfräsen oder Einmessung der Zuläufe in der Leitung, durchzuführen. Das Hubschiebe-System, mit dem die geschulten Experten der DF-ING bei Sanierungsmaßnahmen wie dieser arbeiten, ist eine eigens entwickelte Sonderanfertigung. Ebenso einmalig sind die speziellen Module, die in der Abbiege-Einheit implementiert werden. Sie sorgen dafür, dass der Schlauchliner zur Auskleidung des Hausanschlusses direkt vom Hauptkanal aus faltenfrei und zügig inversiert werden kann, gleichmäßig mit Druckluft aufgestellt wird und dann warm und mit Dampf schnell aushärtet. Ein Prozess, der dank neuester Technik wie Temperaturfühlern, spezieller Harze und besonders schneller Aushärtung für eine einzigartig gute Qualität der Kanal-Innenauskleidung sorgt.

Einzigartige Technik, die neue Maßstäbe setzt

In nur elf Tagen konnten die Profis der DF-ING so in Bremen 34 Anschlusskanäle DN 150 mit bis zu 5,50 Metern Baulänge aus einem DN 250-450 Hauptkanal einbauen. Eine gelungene Premiere! Und ein Meilenstein für das Team der DF-ING, das jahrelang an dieser Weiterentwicklung des Main-to-House-Verfahrens gearbeitet hat: „Dieser erfolgreiche erste Großeinsatz unseres selbst entwickelten Sanierungssystems war für uns ein großer Erfolg. Er zeigt, dass es uns mit dem MtH 2.0-Verfahren gelungen ist, ein technisch, umweltfreundliches, grabenloses Sanierungssystem für Hausanschlüsse zu entwickeln“, sagt Roman Debes, DF-ING-Geschäftsführer. „Unser Unternehmen ist das einzige deutschlandweit, das dieses patentierte Verfahren in dieser Qualität unter Beobachtung gesteuert durchführen kann.“ 

Und nicht nur in dieser Hinsicht war das Großprojekt in Bremen ein großer Gewinn: Aus den Herausforderungen, die bewältigt werden mussten, sind Weiterentwicklungen entstanden. Etwa beim Fräsroboter: Nach den Sanierungsarbeiten entwickelten die Ingenieure der DF-ING eine noch wendigere Version, die optimal in schwer erreichbare Anschlüsse gelangt. Technische Fortschritte, die nicht nur für die Branche wegweisend sind. Der kommunale Auftraggeber war hochzufrieden: Weitere Aufträge von „Hansewasser Bremen“ folgten. 

Ein Sanierungserfolg auf ganzer Linie, der mit einem neuen, einzigartigen und patentierten Verfahren Kanalsanierung zukunftsfit macht – und deutschlandweit neue technische Maßstäbe setzt!

Werden Sie Partner!

Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten, die unser Netzwerk Ihnen bietet.
Ihre Vorteile als Partner

Werden Sie Mitarbeiter!

Es gibt spannende Jobs in der DKS Group und bei unseren Partnerfirmen.
Offene Stellen finden

Werden Sie
Kunde!

Sie haben Fragen zu unseren Kanal- und Rohrservices? Wir sind jederzeit für Sie da.
Kontakt aufnehmen